Klinisch-praktisches Jahr (KPJ) bzw. Praktisches Jahr (PJ)

 

Im (Klinisch-)Praktischen-Jahr (KPJ bzw. PJ) sollen die Studierenden, die in den vorangegangenen fünf Studienjahren erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und ärztlichen Haltungen (professionelles Handeln) vertiefen.

Medizinstudierende können im 6. Studienjahr das (klinisch-)praktische Jahr bzw. Teile davon in Vereinbarung mit allen Medizinischen Universitäten Österreichs am Kardinal Schwarzenberg Klinikum absolvieren.

Das Klinikum Schwarzach ist zudem Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU).

Ihr Ausbildungspaket

Unser Haus bietet Ihnen Ausbildungsplätze in allen 3 Tertialen sowie ein turnusähnliches Tätigkeitsprofil!

Studierende erhalten im Klinisch Praktischen Jahr monatlich EUR 650,00 (ab 01.01.2024 EUR 850,00) brutto Taschengeld zuzüglich EUR 90,00 britto pro Nachtdienst (1 Dienst pro Monat möglich) und sind sozialversichert.

Neben Verpflegung zum Mitarbeitertarif, kostenloser Dienstkleidung und freiem Parken bieten wir (je nach Verfügbarkeit) moderne, kostengünstige Unterkünfte an.

Das Freizeitparadies Pongau sorgt für hohe Lebensqualität außerhalb Ihrer Arbeitszeit!

 

Wir denken an die Zukunft und investieren deshalb gerne in Ihre Ausbildung, beispielsweise durch:

  • Persönliche Betreuung durch eine fachliche und organisatorische Ansprechperson
  • Praxisorientierte Ausbildung unmittelbar am Patienten
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Möglichkeit der Vertiefung und Umsetzung der erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung
  • Regelmäßiges „KPJ-Cafe“ mit der Ärztlichen Direktion und Personaldirektion
  • AMBOSS Kliniklizenz, UpToDate Kliniklizenz

Ausbildungsinhalte

  • Teilnahme an Visiten/Morgenbesprechungen
  • persönliche Betreuung durch eine fachliche und organisatorische Ansprechperson (Mentorenprogramm)
  • Regelmäßiges Feedback durch Mentor/Betreuer
  • Arbeit am Patienten unter Aufsicht
  • Erhebung der Anamnese und des körperlichen Status
  • Diskussion der erhobenen Untersuchungsergebnisse
  • Erstellen des Arztbriefes
  • Assistenz bei Operationen
  • Mitarbeit an Ambulanzen/Akutambulanzen/Spezialambulanzen
  • Unterstützung und Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch Stationssekretärinnen

KPJ Informationsfolder zum Download

Kontakt und Information

Notwendige Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf mit Foto, vollständigem Namen, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Geburtsdatum
  • Ihre aktuelle Inskriptionsbestätigung
  • Angaben zum gewünschten Zeitraum, der gewünschten Abteilung und der Angabe, ob Sie eine Unterkunft vor Ort benötigen.
Für eine benutzerfreundliche Gestaltung der Website werden Cookies verwendet
Damit ist eine uneingeschränkte Nutzung der Website möglich. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Website nutzen zu können.

» mehr Informationen