Pflegeassistenz

Bewerbungsinformationen

Die Pflegeassistenz ist eine bedeutsame Berufsgruppe, die einen großen Teil der direkten Patientenbetreuung übernimmt.

Die Ausbildung wird in Theorie- und Praktikumsblöcke eingeteilt. Der Unterricht findet in der Kardinal Schwarzenberg Akademie statt, Praktika werden im Kardinal Schwarzenberg Klinikum und in den umliegenden Pflege- und Betreuungseinrichtungen absolviert.

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn am 01.10.2025 endet am 30.06.2025.

Aufnahmekriterien

  • Vollendetes 17. Lebensjahr bei Praktikumsbeginn
  • Mindestens neun Schulstufen mit positivem Abschluss (alternativ: Pflichtschulabschlussprüfung)
  • Bestätigung des Hausarztes über die gesundheitliche Eignung
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Persönliches Aufnahmegespräch

Bewerbung

Kooperation mit dem Elisabethinum

Absolviere die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung am Elisabethinum in St. Johann und hol dir im Anschluss an das sechsmonatige Praktikum deinen PA-Abschluss.

Nähere Infos

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird in Vollzeit (40 Stunden/Woche) angeboten und dauert 1 Jahr.

Die Ausbildung ist für die Teilnehmer kostenlos.

Es besteht die Möglichkeit, im neu errichteten Campusgebäude der Kardinal Schwarzenberg Akademie eine gemütliche, moderne Garconniere zu nutzen.

Auszubildende erhalten im Mitarbeiterrestaurant des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Verpflegung zum günstigen Mitarbeitertarif.

Ausbildungsteilnehmer sind über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum sozialversichert.

Theoriestunden: 840 Stunden

Praktikumsstunden: 760 Stunden

Die Absolvierung der Ausbildung berechtigt zur Berufsausübung in der Pflegeassistenz (PA).

Für die Praktika im Kardinal Schwarzenberg Klinikum stellt das Klinikum kostenlos Dienstkleidung zur Verfügung.

Pflegeausbildungs-Zweckzuschuss

Seit 01.09.2022 gilt das neue Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetz (PAusbZG).
PA-Auszubildende erhalten €630,- Ausbildungszuschuss pro Monat (steuerfrei).
(Ausgenommen sind Personen, die eine AMS-Förderung beziehen.)

Pflegestipendium

PA-Auszubildende mit einer AMS-Finanzierung erhalten ein Pflegestipendium in der Höhe von €1.606,80 pro Monat.
Genauere Informationen dazu sind beim AMS erhältlich.

Einsatzmöglichkeiten

  • Seniorenwohnheim
  • Mobile Hauskrankenpflege
  • Krankenanstalten
  • Soziale Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Du hast noch individuelle Fragen? 

Melde dich gerne bei uns und vereinbare einen Termin für dein persönliches Beratungsgespräch.

T: +43 6415 7101-2710

E-Mail: akademie@ks-klinikum.at