Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach bietet folgende Ausbildungen an:
Ausbildungsangebot Bewerbungsinformationen und -formulare
Bachelorstudium
Seit September 2019 sind wir dislozierter Standort der FH Salzburg mit dem Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege". Diese Form der Ausbildung ermöglicht Maturantinnen und Maturanten innerhalb von sechs Semestern sowohl die Berufsberechtigung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege als auch den akademischen Abschluss BSc (Bachelor of Science in Health Studies) zu erwerben.
Bewerbung
Hier kommen Sie zur Online-Bewerbung.

Das Bachelorstudium dauert 6 Semester. Es ist ein Vollzeitstudium, das in Kooperation mit der FH Salzburg angeboten wird.

Insgesamt stehen 40 Studienplätze zur Verfügung. Für diese hebt die Fachhochschule Salzburg Studiengebühren in der Höhe von €363,- und den ÖH-Beitrag pro Semester ein.

Es besteht die Möglichkeit, im neu errichteten Campusgebäude der Kardinal Schwarzenberg Akademie eine Garconniere zu nutzen.

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie auf der Website der FH Salzburg.

Absolventinnen und Absolventen schließen mit dem akademischen Titel Bachelor of Science in Health Studies (BSc) ab.

Studentinnen und Studenten erhalten im Mitarbeiterrestaurant des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Verpflegung zum günstigen Mitarbeitertarif.

Für den praktischen Teil der Ausbildung stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum kostenlos Dienstkleidung zur Verfügung.
Pflegefachassistenz
Die Pflegefachassistenz ist ein neu geschaffener, diplomierter Pflegeberuf.
Das Aufgabengebiet der Pflegefachassistenz umfasst die eigenverantwortliche Durchführung übertragener pflegerischer Tätigkeiten direkt am Patienten und die Mitwirkung an Diagnostik und Therapie, beispielsweise durch Erstellung von EKG, Lungenfunktionstests, Legen von Magensonden, Ab- und Anschluss von laufenden Infusionen und Blutabnahme.
Die 2-jährige Ausbildung ist in Theorie- und Praktikumsblöcke gegliedert und schließt mit einem PFA-Diplom ab. Die Praktika werden großteils im Kardinal Schwarzenberg Klinikum und in den umliegenden Seniorenheimen absolviert.
Die Bewerbungsfrist für den Schulbeginn am 01.10.2021 endet am 25.05.2021.
Für ausgebildete PflegeassistentInnen gibt es die Möglichkeit, sich bis 27.08.2021 für den Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenz zu bewerben. Die Ausbildung startet am 08.11.2021.
Aufnahmekriterien
- Vollendetes 17. Lebensjahr bei Praktikumsbeginn
- Mindestens zehn Schulstufen mit positivem Abschluss (alternativ: erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe und Lehrabschluss)
- Bestätigung des Hausarztes über die gesundheitliche Eignung
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Schriftliche Aufnahmeprüfung (18.02.2021 oder 31.05.2021)
- Persönliches Aufnahmegespräch (individuelle Terminvergabe)

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist eine Vollzeitausbildung (40 Stunden/Woche) mit einer Dauer von 2 Jahren.

Die Ausbildung ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.

Es besteht die Möglichkeit, im neu errichteten Campusgebäude der Kardinal Schwarzenberg Akademie eine Garconniere zu nutzen.

PFA-Schülerinnen und PFA-Schüler sind über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum sozialversichert.

Theoriestunden: 1970 Stunden
Praktikumsstunden: 1230 Stunden

Die Absolvierung berechtigt zur Berufsausübung als Pflegefachassistenz (PFA). Absolventinnen und Absolventen erhalten ein PFA-Diplom.

Schülerinnen und Schüler erhalten in unserem Mitarbeiterrestaurant Verpflegung zum günstigen Mitarbeitertarif.

Für den praktischen Teil der Ausbildung stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum kostenlos Dienstkleidung zur Verfügung.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PFA-Ausbildung erhalten eine Ausbildungsunterstützung.
1. Ausbildungsjahr €100,- (12x)
2. Ausbildungsjahr €200,- (12x)
Einsatzmöglichkeiten
Akutkrankenhaus, Seniorenheim, Rehabilitationseinrichtung, mobile Hauskrankenpflege, Arztpraxis, soziale Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Hospiz und vieles mehr
Pflegeassistenz
Die Pflegeassistenz (früher Pflegehilfe) hat durch die Gesetzesnovelle 2016 eine Kompetenzerweiterung erfahren. Die Ausbildung wird in Theorie- und Praktikumsblöcke eingeteilt. Der Unterricht findet in der Kardinal Schwarzenberg Akademie statt, Praktika werden im Kardinal Schwarzenberg Klinikum und in den umliegenden Pflegeeinrichtungen absolviert.
Die Bewerbungsfrist für den Schulbeginn am 01.10.2021 endet am 25.05.2021.
Aufnahmekriterien
- Vollendetes 17. Lebensjahr bei Praktikumsbeginn
- Mindestens neun Schulstufen mit positivem Abschluss (alternativ: Pflichtschulabschlussprüfung)
- Bestätigung des Hausarztes über die gesundheitliche Eignung
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Schriftliche Aufnahmeprüfung (18.02.2021 oder 31.05.2021)
- Persönliches Aufnahmegespräch (individuelle Terminvergabe)

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird in Vollzeit (40 Stunden/Woche) angeboten. Sie dauert 1 Jahr.

Die Ausbildung ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.

Es besteht die Möglichkeit, im neu errichteten Campusgebäude der Kardinal Schwarzenberg Akademie eine Garconniere zu nutzen.

PA-Schülerinnen und PA-Schüler sind über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum sozialversichert.

Theoriestunden: 900 Stunden
Praktikumsstunden: 700 Stunden

Die Absolvierung berechtigt zur Berufsausübung in der Pflegeassistenz (PA). Absolventinnen und Absolventen erhalten ein PA-Abschlusszeugnis.

Schülerinnen und Schüler erhalten in unserem Mitarbeiterrestaurant Verpflegung zum günstigen Mitarbeitertarif.

Für den praktischen Teil der Ausbildung stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum kostenlos Dienstkleidung zur Verfügung.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PA-Ausbildung erhalten eine Ausbildungsunterstützung von €100,- (12x).
Einsatzmöglichkeiten
Seniorenheim, mobile Hauskrankenpflege, soziale Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Akutkrankenhaus und Ähnliches
Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufschulung zur Pflegefachassistenz (1 Jahr in Vollzeit)
Kontakt
Anmeldeformulare (via E-Mail oder Post), Fragen zum Ausbildungsangebot, zum Bewerbungsverfahren etc. richten Sie bitte an folgenden Kontakt.
Bürozeiten
Montag - Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Kontaktdaten
Kardinal Schwarzenberg Akademie
Baderstraße 10
5620 Schwarzach
Ansprechpartnerinnen
- Ulrike AignerSekretär,-inT: +43 6415 7101-2710F: +43 6415 7101-2711
- Claudia SeppererSekretär,-inT: +43 6415 7101-2710F: +43 6415 7101-2711
- Silvia SpörrSekretär,-inT: +43 6415 7101-2717F: +43 6415 7101-2711
- Christina StöcklAssistent/-in der Akademie DirektionT: +43 6415 7101-2710F: +43 6415 7101-2711